Wie viel Platz ist im Pferdemaul?
Im Allgemeinen geht man von einem inneren Abstand zwischen 3,5 cm und 4 cm zwischen Ober- und Unterkiefer aus. Das ist nicht viel, wenn bedacht wird, dass die Zunge natürlicherweise das komplette Maul des Pferdes ausfüllt. Bekommt das Pferd ein Gebiss in das Maul gelegt, wird die Zunge zusammengedrückt. Je dicker das Gebiss ist, desto stärker drückt es die Zunge ein.
Warum die Zungenfreiheit so wichtig ist
Die Zunge im Maul des Pferdes ist ein empfindliches Organ. Führen wir uns dazu erst einmal vor Augen wo ein Gebiss beim annehmen des Zügels wirkt. Es wirkt auf die Zunge, Laden und Maulwinkel. Wenn wir jetzt ein Pferd haben, dem sein jetziges Gebiss nicht passt, weil es zu sehr auf die Zunge drückt, dann bleiben dem Pferd verschiedene Möglichkeiten sich zu entziehen. Das Pferd kann seine Zunge zur Seite weg strecken, Sperren um dadurch der Zunge nach hinten mehr Platz zu geben, die Zunge übers Gebiss schieben, sich einrollen, die Zunge zurück ziehen oder den Kopf hochreißen. Da das Pferd nur zwischen "angenehm" und "unangenehm" unterscheiden kann, sollte es uns allen bewusst sein, dass diese "Entzugsmöglichkeiten" aus der Sicht des Pferdes ja die angenehmeren Auswege sind, als die Zunge dort zu lassen wo sie ist. Unser Pferd zieht z.B. lieber die Zunge nach hinten in den Rachen, schränkt damit seine eigene Luftzufur ein, als die Zunge an Ort und stelle zu lassen. Aus diesem Grund sind die Myler Bits darauf ausgelegt die Zunge zu entlasten und ihr Raum zu geben.
Was der Druck des Gebisses auf die Zunge noch auslöst:
Drücken Sie mal Ihre Zunge unten an den Unterkiefer und versuchen Sie zu schlucken. Es funktioniert nicht, beim Pferd ist es das Gleiche. Daher muss bei der Gebissauswahl darauf geachtet werden, dass die Zunge entlastet wird damit das Pferd die Möglichkeit hat vernünftig abzuschlucken und konzentriert mitzuarbeiten. Wie viel Druck das Pferd auf der Zunge verträgt ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich, hier muss jeder auf sein eigenes Pferd hören. Wenn unser Pferd nicht mehr damit beschäftigt ist wie es dem Gebiss entkommt, kann es auch psychisch gelöst mit uns zusammenarbeiten.
Hier kannst du eine Gebissberatung für dein Pferd anfordern!