Da ich aktiv auf Turnieren reite, ist es mir wichtig, dass die Flecken nicht nur minimiert werden, sondern komplett verschwinden. Mein „Vorteil“ ist, dass Finns Fell nicht reinweiß sondern eher blond ist und ich leichte Gelbstiche so auch mal vertuschen kann Trotzdem habe ich die Sprays auf Herz und Nieren geprüft, sowohl an Mist- als auch an Grasflecken. Immer im Hinterkopf hatte ich auch die Handhabung am Turnier, wo man vielleicht schnell noch letzte Mistflecken vom Hängerfahren entfernen will, eventuell aber keinen kompletten Waschplatz zur Verfügung hat.
Zunächst ein paar Zeilen zur Optik, zur Handhabung und zum Geruch:
Die beiden Produkte von Effol sind in praktischen 125ml-Mini-Sprühflaschen und dadurch auf jeden Fall leichter mitzunehmen aufs Turnier. Sie passen in jede Grooming-Bag und der arme TT muss nicht so viel Gewicht schleppen. Für daheim kann man die Produkte aber auch gleich in einer großen 500ml-Flasche kaufen. Den Schnellreiniger von Equilux und das Hi Gloss Clean Spray gibt es (soweit ich weiß) nur in einer großen Flasche (750ml bzw 500ml). Die beiden Effol Produkte riechen extrem angenehm, das Equilux Produkt hat keinen großen Eigengeruch und ist eher neutral. Alle Produkte lassen sich leicht und gleichmäßig versprühen.
So viel vorweg, jetzt kommt der eigentlich wichtige Teil, die Anwendung:
Begonnen habe ich mit dem Hi Gloss Clean Spray, nachdem ich schon so viel von den Hi Gloss Produkten gehört habe. Das Spray wird direkt aufs trockene Fell gesprüht, kurz einwirken gelassen und anschließend mit einem Tuch abgewischt. Dieses Spray ist meiner Meinung nach perfekt für kalte Wintertage und Last-Minute-Flecken-Entfernung auf dem Turnier. Ich konnte sowohl Mist- als auch Grasflecken bei der ersten Anwendung entfernen. Im Spray ist ein Conditioner enthalten, das merkt man auch. Das Fell ist danach super weich und glänzend.
Hi Gloss Clean Spray bei Mistflecken
Das Equilux-Spray wird ebenfalls direkt aufs trockene Fell gesprüht und nach kurzem Einwirken einfach mit einem Handtuch abgewischt. Innerhalb kürzester Zeit ist das Pferd wieder „trocken“. Wie das Hi Gloss Spray würde ich auch dieses Spray fürs Turnier und für kalte Tage empfehlen. Grasflecken konnte ich bei einmaliger Anwendung direkt komplett entfernen, bei Mistflecken hatte ich nach der ersten Anwendung jedoch noch einen gelbstich. Ich habe dann einfach noch ein zweites Mal gesprüht und gewischt, dann war der Fleck komplett weg
Scnellreiniger von Equilux bei Grasflecken
Im Vergleich zu den Effol Sprays werden Hi Gloss und Equilux auch für Schweif und Mähne empfohlen. Das musste ich bei meinem Blondi natürlich auch direkt testen. Hier komme ich zu dem ganz klaren Ergebnis: bei weißem Langhaar ersetzt das Spray das Waschen nicht! Man kann Mistflecken aufhellen und lindern, aber ein Gelbstich bleibt. Perfekt fand ich es als „Vorwäsche“ zum richtigen Waschen mit Shampoo. Ich habe die extrem verdreckten Strähnen vom Schweif eingesprüht und gebürstet. Danach waren sie nur noch leicht verfärbt und sind ohne großen Aufwand nach einmaligem Waschen mit Shampoo komplett sauber gewesen. Mein Bauchgefühl würde hier trotzdem eher für das Hi Gloss sprechen, hier war der Unterschied nach der Anwendung deutlicher als mit dem Equilux.
Die beiden Sprays von Effol sind von der Handhabung identisch: Zunächst wird die dreckige Stelle angefeuchtet, danach eingesprüht und mit einem Lappen verrieben. Diese Sprays sind (anders als das Equilux) richtig schaumig. Aus diesem Grund soll die betroffene Fellstelle nach der Anwendung auch ausgewaschen werden. Das ist der Grund, wieso ich diese beiden Sprays nicht unbedingt zur Last-Minute-Fleckentfernung am Turnier empfehlen würde. Die wenigsten wollen mit nassem Pferd in die Prüfung reiten, oder? Ich habe auch versucht den Schaum „nur“ mit einem feuchten Handtuch zu entfernen da ich denke dies wäre am Turnier noch leicht möglich. Mit dem Ergebnis war ich aber nicht zufrieden, es sind nach wie vor Rückstände im Fell verblieben, die sich erst durch einen Wasserschlauch komplett entfernen ließen.
Ocean Star Spray Shampoo bei Grasflecken
Ocean Star Spray Shampoo bei Mistflecken
Bei den Effol Sprays gibt es 2 Produkte. Zum einen das Ocean Star Spray Shampoo, welches für alle Pferdefarben empfohlen wird. Es konnte bei einmaliger Anwendung rückstandslos sowohl Mist- als auch Grasflecken entfernen. Zum anderen hat Jessy noch das White Star Spray Shampoo im Sortiment. Dieses Shampoo ist vor Allem für die Besitzer von hellen Pferden interessant. Auf der Packung werben sie dafür, dass gelbe Flecken entfernt werden und das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Das Spray enthält Kamille und andere aufhellende Inhaltsstoffe. Wenn man es aufsprüht ist es komplett lila. Nach kurzem einwirken und abwaschen sind sowohl Mist- als auch Grasfleck weg. Das ist echt genial und mein absolutes Highlight! Auch bei diesem Spray habe ich zunächst versucht den Schaum nur mit einem Handtuch zu entfernen (Turniersituation). Hier ging es jedoch noch schlechter als bei dem Ocean Star Shampoo, weil das Pferd an der betroffenen Stelle wirklich lila wird.
White Star Spray Shampoo bei Mistflecken
White Star Spray Shampoo bei Gras- und Mistflecken
Mein Fazit: Alle 4 Sprays erfüllen ihren Zweck und ich kann jedes einzelne mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Ich persönlich würde euch raten zwei zu kaufen. Fürs Turnier und für kalte Wintertage das Hi Gloss Clean Spray, für alles andere würde ich das Effol-Spray bevorzugen. Das Effol-Spray hat mich vor Allem bei Mistflecken einfach noch mehr überzeugt. Bei hellen Pferden ist das White Star Spray Shampoo einfach perfekt!
Eure Julia
Ihr wollt das ich noch andere Produkte / Sprühshampoos Teste? Dann meldet euch!