Richtiges Grooming - So gelingt der perfekte auftritt in Halterklassen!

Das perfekte Grooming

1. Allgemeinwissen

 

Beim Groomen wollen wir die Stärken des Pferdes hervorheben und die Schwachstellen verbergen um einen guten ersten Eindruck hinzulegen. Dabei kann man kein Pferd innerhalb eines Tages groomen. Ein guter Allgemeinzustand des Pferdes ist wichtig. Das heißt, ein guter Futter und Pflegezustand des Pferdes ist unverzichtbar. Dazu gehört natürlich auch die Hufpflege. Ausserdem sollte man sich sehr gut überlegen, ob man im Herbst ein wildes Muster ins Fell schert, wenn man doch zu beginn des neues Jahres eine wichtige Show hat.

Tag vor der Show!

1. Clippen
Das Clippen wird zu Beginn gemacht, damit danach die Losen Haare nicht im Fell hängen bleiben. Es wird der Bridle Path geclippt, als Standardmaß kann man circa eine Pferdeohrlänge nehmen. Es ist hilfreich vor und hinter dem Bridlepath einen Zopf zu machen, denn dadurch schneidet man wirklich nur das weg was man möchte.
Danach wird das ÜBERSTEHENDE Fell an den Ohren weggeschnitten. Wichtig ist hierbei, dass man die Ohren nicht ausschert. Ausserdem clippen wir noch das Fell unterm Kinn und am Fesselkopf. Am Kopf darauf achten, dass man KEINE Tasthaare wegschneidet. Nach Bedarf kann man die weißen Abzeichen ausrasieren. Dies sollte allerdings ein paar Tage vor der Show gemacht werden.

 Produkttipp: Einfacher Akku Rasierer vom Discounter

 

2. Waschen

Das Pferd wird nun mit dem Grooming Handschuh komplett gewaschen. Das ganze wird mit Farbverstärkendes Shampoo gemacht, um den natürlichen Glanz und die Farbe des Pferdes noch zu verstärken. Wichtig ist das das Pferd komplett gewaschen und auch die Haut sauber ist.

3. Zöpfeln vorbereiten

Bevor wir mit dem Zöpfeln beginnen befüllen wir unseren Putzgürtel mit Mähnengummis, Kamm, Haarklammer, Easy Braid und Haarspray, damit wir alles griffbereit haben. 

4. Zöpfeln

Zu beginn sprühen wir in die noch nasse Mähne Easy braid und fangen dann vorne mit den Zöpfen an. Damit die Mähne nass bleibt kann über die restliche Mähne ein nasses Handtuch gelegt werden. Die Zöpfe werden bei einer klassischen Pleasuremähne ca ein Fingerbreit. Mit einem SPITZEN Mähnenkamm trennen wir die Breite des Zopfes ab klemmen die übrig gebliebenen Haare mit der Haarklammer zur Seite´. Den abgetrennten Zopf ziehen wir jetzt nach unten und machen das Mähnengummi in den Zopf, dabei ist es wichtig, dass das Mähnengummi auf der unteren Seite ganz am Mähnenkamm ist, damit der Zopf nicht absteht.

Frisuren im Vergleich

5. Finishing am Vortag

Wenn wir die Mähne fertig gezöpfelt haben, sprühen wir das Pferd komplett mit Fellglanzspray ein, weiße Beine reiben wir noch mit Higloss Gel ein um sie Schmutzabweisend zu machen. Damit geht dann, falls vorhanden, der Dreck am nächsten Morgen schneller aus dem Pferd zu kämmen. Ausserdem kontrollieren wir noch die Hufe und korrigieren im Notfall mit der Raspel einige Stellen. Bei Pferden mit weißen Beinen kann man die Hufe schon einmal blacken, dann ist es am nächsten Morgen einfacher.

Jetzt packen wir unser Pferd sicher ein. Der Sleazy sorgt dafür, dass die Mähne am nächsten Morgen richtig liegt, mit Reißverschluss ist es deutlich einfacher den Sitz zu kontrollieren und die Mähne unterm Sleazy zu richten. Ausserdem verhindert der Sleazy Dreck an Hals und Gesicht, bei einem richtigen "Dreckschweinchen" empfehlen wir auch den Hood, passend zum Sheet über den Sleazy zu ziehen.  Nach dem Sleazy ziehen wir dem Pferd einen Nylon Sheet an, dieser ist so dünn, dass das Pferd auch im Sommer nicht drunter schwitzt. Der Sheet hält Schmutz vom Pferd ab und verleiht dem Fell einen schönen Glanz. Den Schweif tüten wir in einen Tailbag ein. Nach der "Guten Nacht Möhre" lassen wir unser Pferd dann alleine im Stall.

 

Am morgen der Show

1. Bestandsaufnahme & Grobe Flecken entfernen

Am nächsten Morgen sind wir ca 2 Stunden vor Prüfungsbeginn bei unserem Pferd und kontrollieren erst einmal die Grundversorgung des Pferdes. Wenn die gegeben ist und unser Pferd frühstückt ziehen wir es einmal aus und machen eine Bestandsaufnahme. Grobe Flecken entfernen wir mit Sprühshampoo, ist dies nicht möglich helfen wir mit Showtouch Up nach. Auch die Zöpfe kontrollieren wir direkt als erstes um eventuell welche neu zu machen.

2. Mähne kürzen

Mit einem Kamm und einer scharfen Schere kürzen wir jetzt die Mähne. Dabei ist die ideale Länge ca 4 Finger breit.

3. Schopf einflechten

Mit 3 oder 4 weiteren Mähnengummis flechten wir nun den Zopf ein. Dazu sprühen wir entweder den Schopf direkt mit Easy Braid ein oder aber sprühen es uns erst in die Hände und kneten es dann in den Schopf. Jetzt machen wir in die oberen Haare das erste Mähnengummi, fassen dann rechts und links ´Haare dazu und machen das nächste Mähnengummi in den Schopf. So dass wir am Ende je nach Geschmack 3 oder 4 Mähnengummis verwendet haben.

 
4. Schweiftoupet einflechten
Jetzt flechten wir das Schweiftoupet ein, wie das genau geht ist leider schwer zu erklären, daher empfehlen wir euch einfach euch bei Youtube einige Video Tutorials anzuschauen. Das eingeflochtene Toupet und den Schweif werden mit Vet Crep zusammen gebunden.
 
5. Abzeichen mit Showtouch Up und Kreide verstärken
Als nächstes verstärken wir die natürlichen Abzeichen unseres Pferdes mit Showtouch Up. Dazu zählen schwarze genauso wie weiße Beine. Entweder sprüht man das Touch Up direkt auf das Pferdebein oder aber erst auf eine Bürste und trägt es dann auf. Kleinere Abzeichen verstärken wir jetzt mit Grooming Kreide.